Aktuelles
Juli 2022
Vor dem letzten Schultag für unserer Klassen 9abG und 10aM wurde kräftig gefeiert. Das Abschlussfest hat allen super gefallen. Danke an alle Beteiligten.
Am 06.07.2022 konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen am Graffiti-Projekt teilnehmen.
Juni 2022
Eine wirklich tolle Schullandheimwoche in Cuxhaven hat unsere Klasse 8cDG erlebt.
Im Rahmen des Projektes der Würmranger hat sich auch unsere Klasse 5a mit den Hochbeeten am Oertlplatz beschäftigt.
Am 01.06.2022 konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an den Powergames von Gorilla teilnehmen. Vielen herzlichen Dank, es war toll!
Mai 2022
In der Kalenderwoche 19 hatten unsere Klassen 5abcG6a die Möglichkeit beim Müllmobil des Kinder- und Jugendmuseums sehr viel zu lernen. Wir möchten uns dafür bedanken!
Am Samstag, 14.05.2022 wurden schließlich u. a. unsere Beete am Oertelplatz aufgestellt und eingeweiht. Das Münchner Wochenblatt war auch dabei und verwies auf das urbane Gärtnern und die Würmrangern.
Vom 03.-04.05.2022 konnten alle unsere 5. Klassen am ADAC Verkehrssicherheitsprojekt Hallo Auto teilnehmen. Danke!
April 2022
Parallel zum Jahresprojekt Demenz im Rosengarten konnten unsere Klassen innerhalb von zwei Wochen den Demenzkoffer ausprobieren.
Alle unsere christlichen Kinder nahmen am Ostergottesdienst am 07.04.2022 in Maria Himmelfahrt teil. Danke an Pfarrer Joseph Martin und an Frau Schönberger sowie Frau Stimpfle für die Organisation.
März 2022
Die UX Gruppe ermöglichte unseren Klassen 9abG und 10aM am 31.03.2022 im Rahmen von BayCode am Hackathon organisiert durch die ReDi School of School Integration teilzunehmen. Es war richtig toll. Wir waren die tausendste Klasse. Auch TV München war mit dabei und erstellte einen Beitrag.
Ebenfalls am 25.03.2022 beendeten wir unser Antirassismus Projekt, dass unsere neue Respekt Coach, Frau Irinia Braun, begleitete. Es war auch ihr Einstand bei uns - herzlich Willkommen!
Auf Anraten einiger Teilnehmer der BA-Sitzung vom Februar haben wir das Projekt Müllcontainer gestartet. Auch das Müncher Wochenblatt erstellte dazu einen Beitrag.
Februar 2022
Das Projekt Graffiti im Rahmen des K.I.D.S.-Workshops wurde am Freitag vor den Ferien mit der Gestaltung von Schulwänden durch die Kinder der Klasse 5cG abgeschlossen.
Am Donnerstag besuchte uns das Prinzenpaar von Moosach. Unsere Elternbeirätin, Frau Albrecht, verteilte an jeden Schüler und jede Schülerin Krapfen und das beste Kostüm der Mottowoche wurde prämiert.
Am 13.02.2022 erfolgte ein Artikel (hier) in der Süddeutschen Zeitung von Frau Ellen Draxel zum Thema "Es stinkt dort, und überall liegt Müll rum".
Am 08.02.2022 tagte der Bezirksausschuss 23 Allach-Untermenzing in unserer Turnhalle. Unsere Schüler*innen , Schülersprecherinnen sowie unsere Elternbeiratsvorsitzende, Frau Albrecht, machten auf das große Problem der Glascontainer aufmerksam.
Januar 2022
Frau Kiy, unsere Mitarbeiterin in der Schulsozialarbeit/JADE hat alle Klassen im Rahmen von Social Media Workshops in der Kalenderwoche 4 höchst professionell über Gefahren und Möglichkeiten der neuen Medien informiert. Danke!
Seit 18.01.2022 findet unser alljährliches Projekt sexpäd für alle Klassen im Rahmen von Präventionsarbeit statt. Vielen herzlichen Dank!
Endlich konnte unsere Klasse 8bG wieder an der AG Demenz im Rosengarten teilnehmen.
Dezember 2021
Der lange ersehnte Nikolaus (Hr. Maier), der Krampus (Schülerin aus der 10aM) sowie der Weihnachtsengel (Frau Albrecht, unsere Elternbeirätin) gingen am 07.12.2021 in alle Klassen und verteilten Nikolaustütchen. Nachdem aus dem goldenen Buch gelesen wurde und einige Klassen Weihnachtsgedichte vortrugen, waren alle in der richtigen Vorweihnachtsstimmung. Danke an alle Beteiligten!
November 2021
Unsere Schulsanitäter werden höchst professionell von den Johannitern und hier in der Person von Herrn DeLuca ausgebildet.
Am 26.11.2021 segnete Pfarrer Martin Joseph unseren Weihnachtsbaum. Vielen herzlichen Dank!
Unsere Schulzahnärztin besuchte unsere 5. und 6. Klassen.
Alle unsere 5. Klassen konnten am Workshop Bouldern & Slackline des RBS Freizeitsport teilnehmen.
Im Rahmen des Schulprojektes Alltagskompetenzen sammelte unsere Klassen 8abG Müll in unserer schulischen Umgebung.
Oktober 2021
Sehr schöne Jahreszeiten-Bäume sind von unserer Klasse 7a gestaltet worden.
Am 20.10.2021 bearbeitete unsere Klasse 5a während eines Workshops im ÖBZ das Thema mit dem Smartphone die Natur entdecken: Film 1 und Film 2
Am 18.10.2021 war Welthändewaschtag. Auch unsere 5. und 6. Klässler nahmen im September im Rahmen des Projektes Händewaschen teil (s. u.). Sie finden Informationen dazu hier sowie hier.
September 2021