Schulverweigerung - 2. Chance
Zielgruppe der 2. Chance sind unter anderem Schüler*innen, die aktiv oder passiv den Unterricht verweigern oder sogar vollständig der Schule fernbleiben.
Ziele der 2. Chance
- Schulische und soziale Reintegration der Schüler*innen
- Unterstützung beim Erreichen des Schulabschlusses
- Familien stärken und aktivieren
- Vernetzung mit lokalen Hilfsangeboten
- Die Schüler*innen können weiter begleitet werden, wenn sie ohne Abschluss die allgemeinbildende Schule verlass
Umsetzung der 2. Chance
- Gemeinsame Begleitung und Planung des gesamten Bildungs- und Förderprozesses
- Enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sowie Kooperationspartnern
- Die Unterstützungsdauer beträgt in der Regel 1 Jahr
- Projekteinstieg ist jederzeit möglich
Angebote der 2. Chance
- Individuelle Begleitung der Schüler*innen
- Intensive Motivationsarbeit
- Elternberatung
- Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Perspektiventwicklung
- Schulberatung und Schullaufbahnplanung
- Vermittlung in schulergänzenden Angebote
- Nutzung des vorhandenen Netzwerks
Ansprechpartner der 2. Chance für unsere Schule sind
Annette Burgmair (Projektleitung) Dientzenhoferstraße 68 80937 München a.burgmair@etcev.de T 0176-64236908 F 3090547814 | Vanessa Soutarson Dientzenhoferstraße 68 80937 München v.soutarson@etcev.de T 0171-4500157 F 3090547814 |
Weitere Informationen sind hier zu finden.